Google Reviews
top of page

Rückwandgestaltung im Terrarium

Aktualisiert: 11. Okt.

Beim Bau von Rückwänden und Terrassen für Dendrobaten-Terrarien ist es wichtig, auf langlebige, verrottungsfreie Materialien zu setzen, um eine spätere Zerstörung der Einrichtung zu vermeiden.


Geeignete Materialien:

Material

Vorteile

Nachteile / Hinweise

Styrodur® (XPS)

Beste Wahl für die Basis: Sehr leicht zu bearbeiten (saubere Schnitte), verrottet nicht, schwer entzündbar, gute Isolierung, nimmt kein Wasser auf.

Muss beschichtet werden.

Styropor® (Polystyrol)

Günstig, dämmt gut, verrottet nicht.

Leicht entflammbar (Vorsicht bei UV-Strahlern), schwerer sauber zu schneiden (Kanten fransen aus), nimmt Wasser auf.

Torfsoden (Schwarztorf)

Sehr stabil, ideal für Terrassen oder Hügel. Bemoost gut, wirkt keimhemmend.

Hohe Rohdichte, schwerer zu bearbeiten, Rankpflanzen können nur schwer befestigt werden.

Natürlicher Liebling: Begrünt sich von selbst mit Moosen/Farnen. Harte Sorten (z.B. aus Südost-Asien) sind langlebiger und speichern weniger Wasser.

Weiche Sorten (Neuseeland) speichern teilweise zu viel Wasser und sind teuer in der Anschaffung

Absolut ungeeignete Materialien für Feuchtbecken:


  • Kork und Kokosfasermatten: Lösen sich im feuchten Regenwaldklima nach ca. 4–5 Jahren auf.

    • Kokosmatten haben den zusätzlichen Nachteil, dass Frösche sich mit den Füßen in den Maschen verfangen oder die Matten in Fetzen von der Wand hängen können.

  • Weißtorf: Wegen seiner hohen Wasseraufnahmefähigkeit besteht die Gefahr des Versumpfens.


ree


Zur Befestigung von z.B. Xaximplatten, Wurzeln oder zum Beschichten von Wänden sollte kein herkömmlicher Baumarkt-/ Sanitärsilikon verwendet werden, da diese oft für Pflanzen und Tiere schädliche pilzhemmende Zusatzstoffe beinhalten und essigsäurevernetzend sind, dadurch übel riechen und Dämpfe absondern. Fungizide sind hochgiftig für Amphibien und können zu Lungenproblemen, Verätzungen, Entwicklungsstörungen und im schlimmsten Fall zum Tod der Tiere führen. Auch die Essigsäure dünstet noch tagelang aus und ist in den kleinen Biotopen gefährlich. Tiere, die diesen Stoffen ausgesetzt sind, wachsen nicht richtig, entwickeln sich schlecht oder zeugen keinen Nachwuchs, Pflanzen verfärben sich schwarz und sterben ab.


Unsere Empfehlung:

ree

SuperStrong Spezielkleber für Teichbau und Aquaristik. Generell sind viele Silikone aus dem Teichbau und der Aquaristik geeignet, speziell dieser ist aber neutralvernetzend, also ohne störende Gerüche, hat eine sehr gute Klebewirkung, ist schwarz und wurde von uns schon ohne Probleme in laufenden Becken verwendet, ohne einen Schaden an Pflanzen zu verursachen. Speziell dies ist bei anderen Silikonen undenkbar, da diese manchmal selbst nach mehreren Tagen des Ausdünstens und Belüftens noch zu Schäden an eingesetzten Pflanzen führen können.




Die Haut von Amphibien ist extrem durchlässig. Was für Säugetiere harmlos ist, kann für Frösche schnell tödlich sein. Sparen Sie deshalb nie bei der Qualität der Baumaterialien.

Methode

Beschreibung

Haltbarkeit/Hinweise

Aquariumsilikon

Bewährte und beständigste Methode: Schwarzes oder braunes Silikon dick aufspachteln. Solange es feucht ist, mit Xaximstreu, Pinienrinde und Kokoshumus beflocken

Extrem lange haltbar (35+ Jahre). Nur fungizidfreies Aquariumsilikon verwenden

2K-PU-Kleber

Zweikomponenten-Polyurethankleber (z.B. Stauff), oft für Parkett genutzt. Gilt heute als unbedenklich

Geringere Beständigkeit als Silikon: Beflockung kann sich nach einigen Jahren leichter ablösen

GFK/Epoxidharz

Bildet eine hochverdichtete Oberfläche. Ideal für Bachläufe oder wasserführende Bereiche. Kann mit Farbpigmenten und Torf versehen werden

Oberflächen müssen aufgeraut werden, damit Pflanzen haften

Fertigmischungen

Verschiedene fertige Latex-Torf-Gemische (z.B. Ben’s Rainforest Background) sind erhältlich und einfach anzuwenden

In größeren Becken aufgrund verschiedener Feuchtezonen manchmal weniger erfolgreich

Neuere Alternativen beinhalten dünne Kunststoffe

  • EpiWeb® (PET-Kunststoff): Extrem langlebig, pH-neutral, leicht, speichert gut Wasser. Hervorragend zum Aufbinden und Kultivieren von Pflanzen, da die Wurzeln in das Material hineinwachsen.

  • Hygrolon®: Neues, inaktives Material mit extrem hoher Wasserhaltefähigkeit (bis zu 280 % des Eigengewichts). Ideal zur gezielten Mooskultur und als Ersatz für natürliche Rindensubstrate.



'Terrassen' in der Rückwand einbringen


Um nun etwas mehr Tiefe in das Becken zu integrieren und gleichzeitig für die Tiere mehr Ebene zu schaffen, bietet es sich an mit geeigneten Hölzern Terrassen in der Rückwand zu schaffen. Wie die Rückwand selbst sollten auch die Terrassen aus langlebigem, verrottungsfreiem Material geschaffen werden. Man könnte hier mit Styropor oder Styrodur arbeiten, dieses entsprechend zuschneiden und nach Belieben formen, versiegeln und beschichten und käme zu einem guten Ergebnis. Wenn es aber natürliche Alternativen gibt, greifen wir lieber auf diese zurück.

Beim Einrichten eines Regenwaldterrariums ist die Langlebigkeit der Wurzeln entscheidend. Wer hier spart, investiert doppelt. Ungeeignetes Holz fault und bricht oft genau dann, wenn Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) fest angewachsen sind. Als sehr gut geeignet kann man hier schwere Hölzer und Wurzeln mit sehr großer Dichte nennen:


 Geeignete, langlebige Hölzer (Harthölzer)


  • Mangrovenwurzeln: Das gängigste und härteste Holz. Es ist schwer und widerstandsfähig – eine Anschaffung für die Ewigkeit.

  • Mopaniholz: Sehr haltbar und dekorativ. Auch wenn es relativ leicht ist, behält es seine Stabilität über Jahre.

  • Savannenholz: Ähnelt Mopani, ist aber deutlich härter und schwerer.

  • Driftwood (Flussholz): Nur die schweren Stücke (Laubhölzer) sind langlebig. Leichtes Driftwood (Nadelhölzer) verrottet schnell.

  • Dicke Lianen-Stämme (ab 8 cm ∅): Diese sind für das feuchte Klima geeignet.


Hölzer mit Einschränkungen oder für lose Nutzung


  • Korkäste: Halten einige Jahre, sollten aber nicht verklebt werden, damit Sie sie bei Verfall leicht austauschen können.

  • Rote Moorwurzel (Spinnenholz): Filigran und ideal für Flussufer, aber nur lose einbringen, da es ersetzt werden muss, wenn es mürbe wird.

  • Ameisenholz: Dekorativ. Wichtig: Wegen möglicher Termiten oder Ameisen vorab auf 180∘C erhitzen.

  • Eisenholz: Extrem hart und unkaputtbar, aber zu schwer, um es großflächig zu verkleben.


Ungeeignete Hölzer für das Feuchtterrarium


  • Drachen- und Dekorative Lianen: Geeignet für trockenere Terrarien (z.B. für Geckos).

  • Sandgestrahlte Weinrebe: Hält der Feuchtigkeit nicht lange stand.

  • Korkeichenrinde/Korkröhren: Nicht für den dauerhaften Einsatz im Regenwald-Biotop geeignet.

  • Nadelhölzer (Fichte/Kiefer): Halten meist nicht lange oder sollten wegen Harz nur lose verbaut werden.

Wichtig: Weniger dichte Hölzer wie Kork, Kokosfasermatten oder sandgestrahlte Weinreben sind für die dauerhaft hohe Feuchtigkeit ungeeignet und verrotten oft schon nach wenigen Jahren.

Savannenwurzel
Savannenwurzel

Aquascaping Holz
Aquascaping Holz
Corbo Root
Corbo Root

Wenn das Holz an Seiten- oder Rückwänden angebracht werden soll empfiehlt es sich dieses nicht direkt an das Glas zu kleben, da je nach Gewicht und Beschaffenheit des Holzes dieses im Laufe der Zeit sich noch 'bewegen' und ausdehnen kann und so durchaus das Glas zum reißen bringen kann. Als Puffer kann man zum Beispiel etwas Styrodur auf die Glasscheibe kleben und auf dieses dann das Holz.




$50

Aquascaping Holz - Scaping Wood

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Corbo Root stehend XL

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Savannenwurzel S

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

SuperStrong Teichkleber 290 ml schwarz

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Termiten-Holz

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Xaxim-Chips/ Baumfarnstreu (Neuseeland)

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Xaxim-Platte 50x20x1,5 cm (Neuseeland)

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Xaximstreu/ Baumfarnstreu (Neuseeland)

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

Passende Produkte aus unserem Shop
 
 
 

Kommentare


bottom of page